Mein Name ist Felix Maria Arnet und ich bin gescheitert.
Brutal gescheitert.
Ich habe mein Scheitern sogar ins Bild gebannt. Dieses Bild ziert den Titel dieses Buches. Ich habe mein Scheitern auch frühzeitig schon zu Papier gebracht, zunächst nur für mich, eine Mischung aus Tagebuch, Selbstgespräch, Fundstücken und Gedankenfetzen. Aber irgendwann kam mir der Gedanke, dass es dafür ein Publikum geben müsse. Schließlich ist Scheitern an der Tagesordnung. Scheitern passiert. Täglich, überall und jedem. Ich bin aus dem Schatten getreten und habe angefangen, öffentlich über mein Scheitern zu sprechen. Von anderen Vortragsredner wurde ich damals belächelt. Wer will denn das schon hören?!
Wenn ich heute mit Kollegen aus der Speaker-Community zusammen bin, kommt oft die Frage: „Wann hat es sich denn nun mal ausgescheitert? Du bist doch jetzt so erfolgreich, wäre es nicht mal an der Zeit?!“ Nein. Solange Scheitern unser täglich Brot ist, wird es ein Thema sein, das Menschen aufhorchen lässt und bei dem sie sich öffnen. Der Beweis? Wenn ich in eine Runde mir unbekannter Menschen komme und man stellt sich vor, kommen die üblichen Posen, wie in einem notorischen Werbespot der Sparkasse: Mein Haus, mein Auto, mein Boot.
Wenn dann die Reihe an mir ist, sage ich mein Sprüchlein auf, mein ‚Passwort für ehrliche Kommunikation’ wie ich es nenne: „Mein Name ist Felix Maria Arnet und ich bin brutal gescheitert.“ Nicht nur habe ich dann die ungeteilte Aufmerksamkeit, Ohr und Herz meiner Gesprächspartner. Mehr noch: Es werden ungemein interessante Gespräche. Denn plötzlich erzählt jeder seine Geschichte, die wahre.
Vom Werbeunternehmer und Rennfahrer zum Bankrotteur zum Coach und Experten für persönliches Wachstum – ich habe Scheitern mit eigener Haut erlebt und teile im vorliegenden Buch meine Geschichte und meine Lehren aus ihr, ehrlich, authentisch und auf Augenhöhe. „Brutal gescheitert. Wie der Start in ein neues Leben gelingt“ ist ein neuartiges hybrides Format, Autobiographie und Ratgeber in einem. Denn mein Eindruck ist: Es gibt viele kluge Bücher über das Scheitern, fachlich hoch kompetent, umfassend und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft, sprachlich elegant und souverän. Allein geschrieben sind sie nicht für Gescheiterte. Wer jeden Tag gegen Bedrohungen kämpft und versucht, sein Leben wieder in den Griff zu kriegen, wird von solchen Büchern schlicht eingeschüchtert und überfordert. Dieses hier ist hoffentlich anders und besser: ein innovatives nutzerorientiertes Format, das viele dankbare Leser finden wird.
Wer scheitert, ist schwach – das ist das vorherrschende Bild in unserer Gesellschaft. Erfolgreiche Unternehmer wissen jedoch: Nur wer scheitert und daraus Lehren zieht, wird wirklich erfolgreich. Hören Sie in die Sendung rein (zu Gast bei Detlef Budig vom Hessischen Rundfunk in der Sendung “Start” im Programm des HR 1):
Foto: Detlef Budig und Marion Kuchenny. HR/Nicole Kohlhepp
Felix Maria Arnet, Jahrgang 1968, durchlebte mit seinen ersten beiden Unternehmen alle Höhen und Tiefen unternehmerischen Schaffens. Nach der Insolvenz seines zweiten Unternehmens, einer fast 20 Jahre lang erfolgreichen Webeagentur, stand er beruflich wie privat vor dem Aus.
Doch nach einer kurzen Phase der Lethargie gelang Arnet das Comeback, und er begründete nach mehreren fundierten Ausbildungen als systemischer Executive Coach mit der LATTAL Enterprise Gesellschaft für Unternehmensberatung seine neue Profession als Experte für persönliches Wachstum.
2015 wurde er dafür mit dem Change Award für die mutigste Veränderung ausgezeichnet. 2016 erschien mit „Gescheit scheitern“ sein Erstling als Autor. Inzwischen legt er im Oktober 2018 im Gabal-Verlag sein drittes Buch vor, dass unter dem Titel „Brutal gescheitert. Wie der Start in ein neues Leben gelingt“ seine persönliche Geschichte mit konkreten Methoden und Strategien zur Fehlertoleranz und mentalen Widerstandsfähigkeit in Krisen verknüpft.
Heute ist Felix Maria Arnet ein sehr gefragter Coach, Trainer und Vortragsredner. Arnet berät börsennotierte Unternehmen, Mittelstand und Führungspersönlichkeiten in allen Fragen der Organisationsentwicklung. Mit inzwischen über 10.000 Beratungsstunden, und der Begleitung von mehr als 500 Führungskräften in nahezu allen Wirtschaftszweigen, lebt er seine Berufung. 2014 bezeichnete das Handelsblatt Arnet als den „Wirkungsspezialisten“. Felix Arnet lebt und arbeitet in Wiesbaden und ist Vater von einem erwachsenen Sohn.
Gerne können Sie mit mir in Kontakt treten.
Oder folgen Sie mir auf Facebook.
Herzliche Grüße.
Hier erhalten Sie die wichtigsten Infos zum Buch und zum Autor Felix Maria Arnet.
Bei Bedarf an weiterem Material, Anfragen für Interviews oder Gastbeiträge wenden Sie sich gerne an:
Annika Kindermann
Literaturtest
Adalbertstraße 5
10999 Berlin
Tel. +49 (0)30-531 40 70-29
kindermann@literaturtest.de